| 
    
      
         
          
            | Pferdekrankheiten-
            Erkrankungen der Haut | 
           
          
            Sommerekzem- Ursachen  | 
           
          
             | 
           
          
              | 
            Wie bereits erwähnt, spielen
            bei der Erkrankung Sommerekzem mehrere Faktoren zusammen. Zunächst einmal gibt es eine genetische
            Veranlagung, d.h. es gibt Pferde, bei denen ein Ausbruch der Krankheit
            wahrscheinlicher ist. Besonders häufig sind z.B. Islandpferde von der Erkrankung
            betroffen, insbesondere, wenn sie von der Insel importiert wurden. Auf dem Kontinent
            gezogene Tiere sind vergleichsweise weniger anfällig. Da das Sommerekzem auf Pferden in
            Island jedoch nicht auftritt, wird klar, dass äußere Einlüsse
            zusätzlich eine Rolle spielen müssen.   | 
           
          
            | Für lange Zeit
            hielt man eiweißreiche Fütterung für den Hauptauslöser, da das Gras hierzulande
            deutlich reichhaltiger ist als es beim kargen Gras auf der Insel der Fall ist. Dieser
            Verdacht hat sich mittlerweile als falsch herausgestellt. Dennoch scheint eine ausgewogene
            Ernährung, welche für eine ausgewogene Bilanz des Mineralstoff- und Vitaminhaushaltes,
            sowie für eine ausreichende Versorgung mit Spurenelementen sorgt, bei Ekzemerpferden
            hilfreich zu sein. | 
           
         
        
          
            Da Mückenstiche den
            Hauptgrund für das Ekzem darstellen, spielen Aspekte in der Haltung des
            Pferdes natürlich eine der wichtigsten Rollen- je mehr Mücken, desto mehr Stiche, desto
            mehr Juckreiz. Auf feucht- nassen Weiden tummeln sich z.B. mehr Mücken, was die
            Erkrankung verstärkt. 
            Schließlich gibt es noch Hinweise, dass die Psyche des Pferdes
            für Grad und Ausbruch der Krankheit von Bedeutung ist. So sollen z.B. stressgeplagte
            Pferde eher und stärker am Sommerekzem erkranken. Aber auch mangelnde Aufmerksamkeit
            gegenüber dem Tier und wenig Selbstvertrauen bei sehr rangniedrigen Pferden könnten mit
            der Krankheit in Verbindung stehen.   | 
            
  | 
           
          
             | 
           
          
            Sommerekzem 
             
            
  | 
           
         
           | 
       
     
     |