Bei Pferden, die etwas rundlicher sind
            und/oder einen nur schwach ausgeprägten Widerrist haben, kann ein Schweifriemen helfen,
            den Sattel in der richtigen Position zu halten. Korrekt angelegt sollte man zwischen
            Kruppe und Schweifriemen etwa zwei bis drei Finger bringen können.  
            Vorsicht beim Anlegen! Zum einen sollte man, wie eigentlich immer, niemals direkt
            hinter dem Pferd stehen. Es könnte ausschlagen, falls es sich erschreckt oder man es
            versehentlich beim Anlegen des Schweifriemens zwickt. Zum anderen sollte man natürlich
            eben dieses "Zwicken" vermeiden und den Schweifriemen achtsam anlegen und darauf
            achten, dass alle Schweifhaare innerhalb der Schlaufe des Riemens liegen und dass sich
            nicht einige außerhalb befinden. |