HomePferdePferdehaltungBasicsPferdekrankheitenZubehoerReitenFahrenVoltigierenTherapeutisches ReitenUrlaub zu PferdeSammelsuriumImpressum Sitemap
 

Bakteriell verursachte Pferdekrankheiten

Rotz

Rotz ist eine der Erkrankungen, die man als Pferdebesitzer nicht unbedingt befürchten muss, die allerdings in der Vergangenheit eine gravierende Seuche dargestellt hat. Verursacht durch das Bakterium Burkholderia mallei koennen sich Eiterherde sowie Knötchenstrukturen in den Schleimhäuten der oberen Atemwege, der Lunge oder der Haut bilden. Dies äußert sich in Husten, Fieber und Ausfluss aus der Nase, wobei letzteres der Krankheit den Namen ‘Rotz’ verlieh. Alle diese Körperausscheidungen sind hochinfektiös und eine Kontamination von Wasser, Futter oder Gegenständen, sowie Hautkontakt mit einem infizierten Tier kann die Krankheit übertragen. Die Inkubationszeit beträgt etwa 3-5 Tage. Die Erkrankung kann in eine chronische Form übergehen, wobei das Tier den Krankheitserreger weiterhin in sich trägt und andere Tiere infizieren kann. Im akuten Fall kann der Tod innerhalb von einigen Monaten eintreten.

In Europa, Nordamerika und Australien gilt der Erreger als ausgelöscht, die letzte Erkrankung eines Pferdes in Deutschland ist datiert auf das Jahr 1955. Dies konnte nur erreicht warden durch das konsequente Keulen erkrankter Pferde, aber auch Maultiere oder Esel, gefolgt von einer gründlichen Desinfektion des gesamten Stalles. Leider ist die Seuche in Afrika, Asien, Zentral- und Südamerika weiterhin verbreitet und durch den weltweiten Pferdetransport ist ein Wiederaufflammen der Krankheit theoretisch möglich. Im Jahre 2005 war ein infiziertes Tier nach Deutschland gelangt, wurde dort allerdings in Quarantäne gestellt und kam nicht mit einheimischen Tieren in Kontakt. Rotz ist entsprechend eine der anzeigepflichtigen Tierseuchen.

Das Bakterium ist nicht nur für Pferde, sondern auch für den Menschen sehr gefährlich, da die Ansteckungsrate zwar relative gering ist, aber die Mortalitätsrate bei einer erfolgreichen Ansteckung sehr hoch ist. Es gibt bislang keine Impfung gegen den Erreger und weil das Bakterium gegen die meisten gängigen Antibiotika resistent ist, gestaltet sich auch eine Therapie problematisch.

Bakteriell verursachte Infektionen