| Glossar | 
          
            | 
 | 
          
            |  | 
          
            | A | 
          
            | Aalstrich Ein dunkler Streifen vom Widerrist bis zum Schweif. Häufig bei Falben und
            Pferden des ursprünglichen Types wie z.B. dem Tarpan.
 | 
          
            | Abzeichen Weiße Bereiche an Kopf und Beinen, die bei der äußerlichen Charakterisierung
            eines Pferdes angeführt werden.
 | 
          
            | Aufstollen Unter den Hufen von beschlagenen Pferden sammelt sich beim Reiten durch
            Schnee nach und nach ein immer größer werdender Ballen Schnee an. Man sagt dann, das
            Pferd "stollt auf".
 | 
          
            | Aussitzen Im Sattel sitzen bleiben im Trab oder Gallopp.
 | 
          
            |  | 
          
            | B | 
          
            | Barockpferd Keine eigene Rasse, sondern eine Zusammenfassung von Pferden, die in der
            Zeit des Barock begehrt waren und für die hohe Schule der Dressur sehr geeignet sind.
            Typische Vertreter sind Andalusier, Lusitanos oder Friesen.
 | 
          
            | Bandmaß Die Höhe eines Pferdes vom Boden bis zum Widerrist, gemessen mit einem
            Maßband, nicht mit einem Maßstock (=Stockmaß). Die Werte von Band- und Stockmaß
            können daher variieren.
 | 
          
            | Beschäler Männlicher Elternteil eines Pferdes (Deckhengst)
 | 
          
            | Bodeneng Fehlerhafte Stellung der Vorder- oder Hintergliedmaßen, wobei die Beine
            zu eng beieinander stehen (weniger als eine Hufbreite Abstand). Gegenteil: bodenweit
 | 
          
            | Bodenweit Fehlerhafte Stellung der Vorder- oder Hintergliedmaßen, wobei die Beine
            zu weit auseinander stehen (mehr als eine Hufbreite Abstand). Gegenteil: bodeneng
 | 
          
            | Bügeln Kreisförmige, über außen gehende Bewegung der Vorderhufe in der
            Vorwärtsbewegung.
 | 
          
            |  | 
          
            | C | 
          
            | Cutting Aufgabe beim Westernreiten, bei der ein Rind aus einer Herde ausgesondert
            werden muss. Wichtig ist dabei die größtmögliche Selbständigkeit des Pferdes, das von
            seinem Reiter nur erklärt bekommt, welches Rind abgesondert werden soll.
 | 
          
            |  | 
          
            | Glossar -Übersicht-
 
 |