Das deutsche
            Reitpony ist quasi eine künstliche Pferderasse bzw. ein Sammelbegriff für alle Ponys,
            welche aus der Kreuzung von Vertretern verschiedener Ponyrassen mit Vollbluthengsten
            (Araber und englisches Vollblut) hervorgegangen waren. Das Zuchtziel dieser Rasse war und
            ist, ein im Vollblut- oder Warmbluttyp stehendes Pony zu züchten, welches sich gut für
            den Turniersport eignet und von Kindern geritten werden kann. Als Vorbild diente dabei das
            in England gezüchtete British Riding Pony. 
            Aufgrund der zunächst starken Einkreuzung von Vollblütern besitzen deutsche
            Reitponys, ebenso wie ihre englischen Kollegen, oft ein sehr ausgeprägtes Temperament.
            Dies macht den Umgang mit Kindern, insbesondere mit Reitanfängern, teilweise sehr
            schwierig bis unmöglich. Die zunehmende Verpaarung von Reitponys untereinander führt
            jedoch zu einer Abnahme des Vollblutanteils und auf die Dauer somit zu einer Reduktion der
            Temperamentsprobleme. 
            Durch den hohen Anteil an Araberblut sind deutsche Reitponys allerdings sehr oft
            sehr hübsche Pferde, die einen ausgeprägten Vollbluttyp aufweisen. | 
              |