| Bahnfiguren | 
          
            | Zirkel | 
          
            |  | 
          
            | Beim Reiten auf dem Zirkel muss das Pferd eine
            Biegung in Zirkelrichtung aufweisen und sollte daher auch leicht in Zirkelrichtung
            gestellt sein. Der Reiter kann sich neben den Bahnpunkten auch an den Zirkelpunkten
            orientieren, um auf einem schönen, runden Zirkel und nicht "auf einem Osterei"
            zu reiten. Dabei sollte immer bereits eine viertel Zirkellänge voraus auf den nächsten
            Punkt geschaut und zugeritten werden. Das äußere Bein des Reiters ist beim Reiten auf dem Zirkel verwahrend, d.h. liegt
            eine Handbreit hinter dem Sattelgurt.
 | 
          
            |  | 
          
            | 
 | 
 | 
          
            | Auf dem Zirkel
            geritten ("bei C" oder   "bei A") | Auf dem
            Mittelzirkel geritten | 
          
            | Bei einem idealen Zirkel
            kommen Pferd und Reiter nur an den Zirkelpunkten sowie bei C oder A auf dem ersten
            Hufschlag an. In der Mitte der Bahn gehen sie zunächst auf B bzw. E zu, überqueren X und
            wenden ab zum nächsten Zirkelpunkt. | Beim Reiten auf dem
            Mittelzirkel erreichen Pferd und Reiter den ersten Hufschlag bei B und bei E. Danach
            wenden sie ab und reiten in die Bahn hin auf die Zirkelpunkte zu. In einer Abteilung ist
            es vorteilhaft auf dem Mittelzirkel zu reiten, weil der Zirkel problemlos vergrößert und
            verkleinert werden kann, auch wenn er dabei zwangsläufig leicht eierförmig wird. | 
          
            |  | 
          
            | 
 | 
 | 
          
            | Aus dem Zirkel
            wechseln | Durch den
            Zirkel wechseln | 
          
            | Bei dieser Lektion soll genau bei X der
            Übergang vom einen zum anderen Zirkel erfolgen. Das Pferd wird an diesem Punkt in die
            neue Zirkelrichtung umgestellt und ist daher für einen Moment lang gerade gerichtet. | Durch den Zirkel wechseln fällt oftmals
            leichter, wenn man sich vorstellt, bis X eine halbe Volte rechts und danach eine halbe
            Volte links (oder umgekehrt) zu reiten. Vor Einleiten der Wendung bei X soll das Pferd
            umgestellt werden. | 
          
            |  | 
          
            | Bahnfiguren
 
 |